
S-O-S Übungen zur Regulation Deines Nervensystems
nach Kati Bohnet
-
Du fühlst Du Dich erschöpft!
-
Du bist ganz leer!
-
Du funktionierst nur noch auf Autopilot!
-
Du reagierst Du in stressigen Situationen nicht so, wie Du es Dir eigentlich wünschst?
-
Du kannst nicht schlafen, obwohl doch alle Kinder so schön träumen?
Dann regulierte Dein Nervensystem und finde zurück in Deine Ruhe & in einen guten Kontakt zu Dir selbst!
Die Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe dauern ca. 20 Minuten und können jederzeit und überall angewendet werden.
Sie eigenen sich bei #Stress, #Angespanntheit, #Panikattacken, #Schlafproblemen, #Angst, #Unsicherheit, #Lampenfieber, #Aggression, #Trauer, Abgeschlagenheit, Innerer #Unruhe, Aufgebrachtheit, #Nervosität, #Konzentrationsschwierigkeiten, #Lernschwierigkeiten, #Depressionen, etc.
Immer Donnerstag Abend live online über Zoom 21:10 Uhr.
Die einfachen Körperübungen nach Kathi Bohnet basieren auf dem neurobiologischen Wissen aus der Traumaforschung, Somatic Experiencing (SE)® nach Dr. Peter Levine, der Polyvagal Theorie von Dr. Stephen Porges und EmotionAid® nach Gina Ross.
Der Teil des Gehirns (Amygdala), der auf emotionale Eindrücke reagiert - besonders auf Angstgefühle - bekommt seine Informationen aus sämtlichen Sinnessystemen und sendet daraufhin Stresshormone aus.
Er ist also die Übersetzungsstation der Sinneswahrnehmungen (Fühlen/Riechen/Schmecken usw.) und steuert so unser Erleben: ist diese Situation sicher und können wir uns entspannen oder müssen wir in einen Überlebensmechanismus (Flucht/Kampf/Starre/Anpassung) wechseln, weil Gefahr droht.
Unser Gehirn meldet nicht nur Gefahr, in Situationen in denen wir „WIRKLICH“ um unser Überleben fürchten, sondern setzt beispielsweise auch Stresshormone in Momenten frei, in denen wir als Kind gelernt haben uns z.B. anzupassen oder ganz still zu verhalten.
Uns nun in dieser Situation als Erwachsener, in der wir wissen, dass wir nicht wirklich bedroht sind, sondern „lediglich“
- mehrere Kinder auf einmal etwas von uns wollen
-
wir müde sind
-
der Haushalt nicht gemacht ist
-
wir gestresst sind
-
der Chef uns herausfordert
-
wir lernen müssen und Denkblockaden haben
-
wir uns überfordert fühlen
durch die Kraft unserer Gedanken wieder zu regulieren und zu beruhigen, gelingt manchmal nur schwer bis gar nicht.
Ein wunderbar leichtes Mittel, sind hier Körperübungen, die unserem Gehirn signalisieren, dass wir uns entspannen können, das die Situation sicher ist.
Komme mit mir einmal in der Woche zur Ruhe und nimm dann die Übungen mit in Deinen Alltag. Wende sie mit Deinen Kindern an oder sorge in Dir für Gelassenheit, so dass sich Deine Kinder über Dich Co-Regulieren können.
Das Buch mit den Regulationsübungen für Kinder, eingebettet in eine Geschichte "die Reise des Schmetterlings" ist im Shop bei www.helperscircle.de bestellbar.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Sorge mit einfachen, körperlichen Übungen dafür, dass Du gelassener bleiben kannst - ruhiger wirst - Kontakt zu Dir behälst und so gut für Deine Lieben da sein kannst!
